Wir möchten uns mit dieser Seite an Spieler wenden, die bereits wissen, dass sie ein Spielproblem haben. Es gibt genügend Seiten im Netz mit Fragebögen, bei denen man sich selbst testen kann, ob man spielsüchtig ist oder nicht. Wir denken, das jeder halbwegs schlaue Mensch das sehr schnell selbst weiss, wenn das Spielen zu einem Problem wird.
Online Casinos haben leider relativ wenig Vorkehrungen, um Spielsucht zu erkennen. Das ist ähnlich wie in einem landbasierten Casino. Diese sprechen von Sozialkonzepten und einer aktiven Überwachung, ob eine Spielerin oder ein Spieler über ihre/seine Verhältnis Gelder einsetzt. Das ist schwer zu erkennen, da man das persönliche Einkommen eines Spielteilnehmers nicht kennt. Spielsucht ist rein äusserlich nicht sichtbar, ausser wenn der Teilnehmer gefühlsmässige Anzeichen von sich gibt oder eine entsprechende Aussage trifft.
In einem Online Casino werden Sie nicht persönlich vorstellig. Wer hier 5000 Euro in einem Monat verspielt, obwohl das Monatseinkommen nur 3000 Euro beträgt, wird deswegen nicht gesperrt, weil das Einkommen nicht bekannt ist.
Daher unsere Tipps zur Selbsthilfe
-
Bitten Sie das Casino um eine Sperre des Spielkontos Jedes seriöse Casino wird auf Anfrage Ihr Spielkonto sperren. Falls dies nicht gemacht wird, kontaktieren Sie uns bitte. Schreiben Sie alle Casinos an, in denen Sie ein Konto haben, damit es keine Ausweichmöglichkeit gibt.
- Installieren Sie Gamblock Unter gamblock.com können Sie eine Software kaufen, die zuverlässig alle Online Casinos blockt. Diese Software lässt sich nicht wieder entfernen, sonst wäre die Installation auch zwecklos. Gamblock kostet zwar etwas Geld, aber vergleichen Sie diese Ausgabe mit Spielverlusten
- Kreditkarten
Fragen Sie Ihre Kreditkartengesellschaft nach einer Absenkung des Kartenlimits oder kündigen Sie die Karte ganz, falls Ihr/e Partner/in über eine Kreditkarte verfügt. Der Partner sollte vom Spielproblem wissen und die Karte nicht für Glücksspiele zur Verfügung stellen. Ohne Kreditkarte kann man sich heute nur eingeschränkt bewegen, daher wäre eine Karte des Partners hilfreich.
- Schliessen Sie Webwallets Kündigen Sie Konten bei Neteller oder Moneybookers, diese ermöglichen das Spiel.
- Wenden Sie sich an eine Beratungsstelle In jeder grösseren Stadt gibt es eine Beratungsstelle, die sich um Spielsucht-Probleme kümmert. Es lohnt sich, mit diesen Kontakt aufzunehmen.
Weitere Informationen und hilfreiche Links erhalten Sie bei Wikipedia/Spielsucht.
|